Die Anmeldefrist für das Schuljahr 2025/2026 ist bereits abgelaufen.

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte telefonisch (0841 305-45655 / 305-45654 / 305-45635) oder per E-Mail (nachschulischebetreuung@ingolstadt.de) an uns.

Mit diesem Formular melden Sie ein Kind zur Randbetreuung in der Schule an. Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen folgende Hinweise:

  • Anmeldung Randbetreuung
  • Geltende Gebühren- und Besuchssatzung zur Randbetreuung

 

Sollten sie Ihr Kind für die Mittagsbetreuung anmelden wollen, verwenden Sie bitte stattdessen das folgende Formular: Mittagsbetreuung

Die Anmeldung zur Randbetreuung gilt nicht als verbindliche Zusage!

Verbindliche Anmeldung zur Randbetreuung
Betreuungszeiten

Betreuung wird benötigt an folgenden Tag:




Für eine Betreuung am Freitag:
Betreuungszeit bis 14 Uhr: monatliche Gebühr 16,00 € (18,00 € *)
Betreuungszeit bis 16 Uhr: monatliche Gebühr 18,00 € (22,50 € *)
 

* Bitte beachten Sie, dass sich die Gebühren für Mittags- und Randbetreuung ab dem Schuljahr 2025/2026 voraussichtlich erhöhen werden. Genauere Informationen zu den neuen Gebühren können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht geben, da der Stadtratsbeschluss noch aussteht.

4,00 € pro Mahlzeit

 

Die Abrechnung erfolgt jeweils im Folgemonat nach Anzahl der gebuchten Mittagessen und unabhängig von deren tatsächlicher Inanspruchnahme.

1. Erziehungsberechtigte Person

Auf Grund von personellen und räumlichen Kapazitäten in den Betreuungseinrichtungen ist es leider nicht immer möglich, jedem Kind einen Betreuungsplatz anzubieten..

Wir sehen uns daher leider gezwungen, den notwendigen Betreuungsbedarf mit einer Bescheinigung des Arbeitgebers oder einer Bescheinigung für den geplanten Besuch eines Integrations- oder Sprachkurses nachzuweisen (für beide Elternteile).

Eine betriebseigene Bescheinigung wird auch akzeptiert, wenn diese die notwendigen Angaben wiederspiegelt.

2. Erziehungsberechtigte Person

Auf Grund von personellen und räumlichen Kapazitäten in den Betreuungseinrichtungen ist es leider nicht immer möglich, jedem Kind einen Betreuungsplatz anzubieten..

Wir sehen uns daher leider gezwungen, den notwendigen Betreuungsbedarf mit einer Bescheinigung des Arbeitgebers oder einer Bescheinigung für den geplanten Besuch eines Integrations- oder Sprachkurses nachzuweisen (für beide Elternteile).

Eine betriebseigene Bescheinigung wird auch akzeptiert, wenn diese die notwendigen Angaben wiederspiegelt.

Falls Sie keinen Nachweis erbringen können, melden Sie sich bitte unter wartelistebetreuung@ingolstadt.de

Erteilung eines SEPA-Mandats

Erziehungsberechtigte/r


Kontoinhaber

Sofern der Kontoinhaber nicht der/dem Erziehungsberechtigten entspricht, wird deren/dessen Zustimmung zur Erteilung des SEPA-Mandats versichert.

SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen

Gläubiger-ID: DE16927000000015589

 

Ich ermächtigte die Stadt Ingolstadt, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meine Kreditinstitut an, die von der Stadt Ingolstadt auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 

Wichtige Hinweise:

  1. Ihre Bank wird bei fehlender Deckung die Lastschrift zurückfordern. Die anfallende Bankgebühr müssen Sie tragen. 
  2. Gebühren, die der Stadt bei unberechtigtem Widerspruch gegen die Einziehung entstehen, müssen Sie erstatten.
  3. Abbuchungen von einem Sparkonto sind nicht möglich. 
  4. Bitte teilen Sie Änderungen Ihres Kontos rechtzeitig mit.
  5. Ihre Daten werden in einer EDV-Anlage gespeichert und verarbeitet, soweit dies zum Einzug notwendig ist.

Ihre Daten werden zum Zweck der Durchführung des SEPA-Lastschriftverfahrens für Forderungen der Stadt Ingolstadt verarbeitet. Rechtsgrundlage ist die von uns von Ihnen erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO, die Sie hiermit erteilen. Die Erteilung dieser Einwilligung ist freiwillig. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung nur für die Zukunft gilt. Die Daten werden im Lastschriftverfahren an das von Ihnen angegebene Bankinstitut übermittelt. Weiterführende Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.ingolstadt.de/datenschutz unter dem Punkt Datenschutzerklärung. 

Erklärung zur Sicherheit des Kindes

Unser Kind darf (neben den Erziehungsberechtigten) von folgenden Personen abgeholt werden:

Erreichbarkeit während der Betreuungszeiten


Ansprechpartner, wenn Eltern nicht erreichbar sind

Gesundheitsinformationen

Bei den Gesundheitsinformationen handelt es sich um freiwillige Angaben, die für die Gersunderhaltung Ihres Kindes im Rahmen der Betreuung verwendet werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die uns von Ihnen erteilte Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit a, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO, die Sie hiermit erteilen. Die Erteilung dieser Einwilligung ist freiwillig. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung nur für die Zukunft gilt. Weiterführende Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.ingolstadt.de.de/datenschutz unter dem Punkt Datenschutzerklärung. 

Allergien und Unverträglichkeiten

Bitte nehmen sie bei Kindern mit Allergien, chronischen Krankheiten oder besonderem Betreungsbedarf unverzüglich Kontakt mit dem Amt für Kinderbetreuung und -bildung auf, um vor einer etwaigen Aufnahme des Kindes in die Mittagsbetreuung eventuell notwendige Formalitäten klären zu können.  

 

Dem Amt für Kinderbetreuung und -bildung sind alle diesbezüglich relevanten Informationen vorab in Textform (postalisch oder per E-Mail) zuzuleiten. Das Amt für Kinderbetreuung und -bildung wird anschließend über die Aufnahme in die Mittagsbetreuung entscheiden. 

Chronische Krankeiten (z.B. Diabetes, Asthma, etc.)

Bitte nehmen sie bei Kindern mit Allergien, chronischen Krankheiten oder besonderem Betreungsbedarf unverzüglich Kontakt mit dem Amt für Kinderbetreuung und -bildung auf, um vor einer etwaigen Aufnahme des Kindes in die Mittagsbetreuung eventuell notwendige Formalitäten klären zu können.  

 

Dem Amt für Kinderbetreuung und -bildung sind alle diesbezüglich relevanten Informationen vorab in Textform (postalisch oder per E-Mail) zuzuleiten. Das Amt für Kinderbetreuung und -bildung wird anschließend über die Aufnahme in die Mittagsbetreuung entscheiden. 

Gesundheitliche Besonderheiten (Auffälligkeiten, die für die Betreuung wichtig sind)

Bitte nehmen sie bei Kindern mit Allergien, chronischen Krankheiten oder besonderem Betreungsbedarf unverzüglich Kontakt mit dem Amt für Kinderbetreuung und -bildung auf, um vor einer etwaigen Aufnahme des Kindes in die Mittagsbetreuung eventuell notwendige Formalitäten klären zu können.  

 

Dem Amt für Kinderbetreuung und -bildung sind alle diesbezüglich relevanten Informationen vorab in Textform (postalisch oder per E-Mail) zuzuleiten. Das Amt für Kinderbetreuung und -bildung wird anschließend über die Aufnahme in die Mittagsbetreuung entscheiden. 

Die Datenverarbeitung ist ausschließlich auf die genannten Daten zur Anmeldung für die Mittags- und Randbetreuung beschränkt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit e DSGVO, Satzung der Stadt Ingolstadt über den Besuch an der Mittagsbetreuung and Ingolstädter Grundschulen vom 04.08.2010. Weitergehende Informationen sind auf der Internetseite www.ingolstadt.de/datenschutz unter dem Punkt Datenschutzerklärung abrufbar. 

all fields marked with a (*) are required and must be filled out