Antrag auf befristete Gestattung eines Gaststättenbetriebs

(§12 GastG)

Sie können sich für dieses Formular mit dem Bürgerkonto anmelden. Dabei werden Ihre Daten automatisch aus dem Bürgerkonto in das Formular gefüllt.

Bitte lesen Sie sich vorab die Erläuterungen zum Formblatt aufmerksam durch.

Bitte beachten Sie, dass der Antrag vollständig und rechtzeitig, d. h. mindestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zu stellen ist, um alle erforderlichen Stellen wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Bauamt, Jugendamt, Lebensmittelüberwachung etc. vor Erteilung der Genehmigung beteiligen zu können. Verspätet gestellte Anträge müssen ggf. im Einzelfall abgelehnt werden.


Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Angaben zur antragstellenden Person

Antragsteller/in

Verantwortliche Person

Angaben zur verantwortlichen Person

Der Jugendschutzbeauftragte kennt die Jugendschutzbestimmungen und kontrolliert deren Einhaltung regelmäßig.

Angaben zur verantwortliche Person für den Jugendschutz

Fragen zur Veranstaltung


Veranstaltungszeitraum

Start der Veranstaltung

Ende der Veranstaltung


Besucherzahl

Diese Angabe bezieht sich auf das maximale Aufkommen an Personen, welches gleichzeitig auf dem Veranstaltungsgelände erwartet wird. Es wird um realistische Einschätzung gebeten.


Veranstaltungsort

Die Vorlage eines Lageplans mit folgenden Angaben ist erforderlich:

Grundriss des gesamten Gebäudes maßstäblich (Maßstab 1:100 oder 1:200) mit Darstellung der Bestuhlung, der Stände, Ausschankeinrichtungungen, Bühne und Ähnliches; Angabe der Raumgröße (m²), farbliche Kennzeichnung der Fluchtwege innerhalb des Gebäudes und bis zur öffentlichen Verkehrsfläche (Länge und Breite); Breite der Ausgänge, Treppen und Flure.
Zusätzlich Lageplan im Maßstab 1:1000
Im Außenbereich ist ein Lageplan entsprechend o. g. Vorgaben zu fertigen.

Ohne Lageplan kann der Antrag nicht bearbeitet werden!



Weitere Angaben zur Betriebsgestaltung

Anzahl der...


Falls die Grundfläche des Festzeltes 75 m² übersteigt, ist dies dem Bauordnungsamt anzuzeigen (E-Mail: bauordnungsamt@ingolstadt.de).

Bitte melden Sie sich beim Bauordnungsamt (E-Mail: bauordnungsamt@ingolstadt.de)


Wenn Sie sich hier unsicher sind, erhalten Sie Auskünfte zur Sondernutzungserlaubnis: 0841 / 305-2512

Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Tiefbauamt auf:

  • Telefon: 0841/305-2511
  • E-Mail: strassenrecht@ingolstadt.de
all fields marked with a (*) are required and must be filled out