Bewerbungsschluss:
31. März 2025
Kulturamt Ingolstadt Sachgebiet Feste und Märkte Ziegelbräustraße 7 85049 Ingolstadt
festeundmaerkte@ingolstadt.de
Bewerbungsformular
für das Bürgerfest
- vom 11. bis 12. Juli 2025 -
im Bereich
Speisen und Getränke
1. Persönliche Daten
2. Vertrags- bzw. Rechnungsanschrift
Abweichende Adresse
3. Verein / caritative Einrichtung
4. Verkaufsdaten / Angebot
4.1. Speisen und Getränke
4.2. Speisenangebot
4.3. Getränkeangebot
Beim Ausschank von Alkohol ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn des Bürgerfestes beim Ordnungs- und Gewerbeamt der Stadt Ingolstadt, Rathausplatz 4, 85049 Ingolstadt, Zimmer 313, Telefon 0841/305-1522, Fax 0841/305-1509, der Antrag auf befristete Gestattung eines Gaststättenbetriebes (§ 12 GastG) zu stellen.
5. Platzbedarf
5.1. Verkaufsstände
Hinweis: Der Veranstalter benötigt die Größe Ihrer tatsächlichen Frontlänge für die Berechnung des Teilnahme-Entgelts. Bitte auf die korrekten Angaben achten, da die Maße ausschlaggebend für den Lageplan und die Planung der Infrastruktur sind. Der Veranstalter kann nicht garantieren, dass die Kühlzelle / der Kühlwagen am Verkaufsstand platziert wird.
Welche Verkaufsstände bringen Sie mit?
Um weitere Verkaufswagen hinzuzufügen, drücken Sie bitte auf das grüne "+"-Symbol
Um weitere Verkaufsbuden hinzuzufügen, drücken Sie bitte auf das grüne "+"-Symbol
Um weitere Verkaufszelte hinzuzufügen, drücken Sie bitte auf das grüne "+"-Symbol
Um weitere Kühlzellen/-wägen hinzuzufügen, drücken Sie bitte auf das grüne "+"-Symbol
5.2. Sitz- und Stehgelegenheiten
Bitte geben Sie hier die m² Ihrer bestehenden und durch das Tiefbauamt der Stadt Ingolstadt genehmigten Außenfläche (falls vorhanden) und / oder die gewünschten m² neuer und zusätzlicher Außenfläche für Sitz- und Stehgelegenheiten an:
Bestehende Außenfläche:
Neue Außenfläche:
Gesamte Außenfläche:
5.3. Plan
Über das grüne "+" können Sie mehr Fotos hochladen.
6. Betriebsausstattung
7. Strom
Die Stromversorgung lässt der Veranstalter an zentralen Punkten einrichten. Die dabei entstehenden Kosten werden über eine Pauschale über den Veranstalter abgerechnet. Verlängerungskabel etc. sind vom Standbetreiber selbst zu stellen und anzuschließen. Als Service wird der Veranstalter voraussichtlich einen Ortstermin auf dem Veranstaltungsgelände anbieten. Der Termin wird noch bekanntgegeben.
8. Wasser und Abwasser
Für die Wasserversorgung lässt der Veranstalter zentrale Standrohre als Verteilerstellen setzen. Die dabei entstehenden Kosten (Wasser und Standrohr) werden über eine Pauschale über den Veranstalter abgerechnet. Anschlüsse, Verteiler, Schläuche etc. sind vom Standbetreiber selbst zu stellen und zu montieren. Als Service wird der Veranstalter voraussichtlich einen Ortstermin auf dem Veranstaltungsgelände anbieten. Der Termin wird noch bekanntgegeben.
Der Veranstalter kann nicht garantieren, dass sich in der Nähe des Standplatzes ein Abwasserkanal befindet. Sollte sich dort kein Abwasserkanal befinden, so muss das Abwasser gesammelt und entsprechend entsorgt werden.
9. Platzierung
Wir bemühen uns Ihre Wünsche zu erfüllen. Wir sind jedoch an bauliche Maßnahmen und/oder an Vorgaben aus dem Sicherheitskonzept gebunden.
10. Weiteres
11. Bestätigung
Hinweis: Mit Absenden des Bewerbungsformulars erhalten Sie automatisch eine Kopie des Bewerbungsformulars an die von Ihnen angegebene Mailadresse.