Anamnesebogen und Entwicklungsfragebogen für Kinder ab 5 Jahre

Hinweise zum Ausfüllen dieses Bogens: Zutreffendes bitte ausfüllen oder auswählen.

Wir bitten Sie um Angabe der nachfolgenden Informationen, um die Schuleingangsuntersuchung vollständig durchführen und Sie qualifiziert beraten zu können. Die Datenverarbeitung stützt sich unter anderem auf Art. 12 Abs. 1 GDG, § 6 Abs. 1 Nr. 1 SchulgespflV. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzinformationen.

Name und Anschrift der/des Personensorgeberechtigten

Schwangerschaft und Geburtsverlauf (Angaben im gelben Heft)

Entwicklung

Wenn Kontakt mit der deutschen Sprache nicht seit Geburt, ab welchem Alter?

Muttersprache der Eltern (bitte für beide Elternteile angeben)?


Fördermaßnahmen oder Behandlungen

Angaben zu Vorerkrankungen oder gesundheitlichen Einschränkungen

Beantworten Sie bitte folgende Fragen: 

Alter bei Diagnosestellung: 

Gibt es in der Familie (Eltern, Geschwister)

Entwicklungsfragebogen ab 5 Jahre

Freiwillige Angaben der Personensorgeberechtigten

Die Angabe der nachfolgenden Informationen ist freiwillig. Ihre Angaben sind jedoch wichtig für die Weiterentwicklung von Präventionsmaßnahmen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzinformationen, die Sie gemeinsam mit der Einladung zur Schuleingangsuntersuchung erhalten haben.

Ihre Antworten werden an das LGL in anonymisierter Form übermittelt. Wenn Sie die Einwilligung vor Übermittlung an das LGL durch Mitteilung an das für Sie zuständige Gesundheitsamt widerrufen, werden diese Daten nicht an das LGL übermittelt. Wenn Sie die Einwilligung nach Übermittlung an das LGL widerrufen, ist es möglich, dass Ihre Daten bereits mit weiteren Daten zusammengeführt und anonym ausgewertet wurden und deshalb ein Widerruf nicht mehr umgesetzt werden kann.

Einwilligungserklärung:
Als Personensorgeberechtigte(r) von

sind wir / bin ich mit der Beantwortung der nachfolgenden Fragen einverstanden. Uns / mir ist bekannt, dass die Teilnahme freiwillig ist und widerrufen werden kann, und, dass wir / ich die Einwilligung verweigern oder widerrufen können / kann, ohne dadurch einen rechtlichen Nachteil zu erleiden.

In welchem Land sind Sie geboren? (Bitte für beide Elternteile angeben.)

Welche Staatsangehörigkeit haben Sie? (Bitte für beide Elternteile angeben.)

Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie? (Bitte für beide Elternteile angeben.)

Welche der folgenden Angaben zur Erwerbstätigkeit trifft auf Sie zu (Bitte für beide Elternteile angeben.)