Veränderungsmitteilung 

Veränderungsmitteilung zur Angabe von allgemeinen Veränderungen während des laufenden Leistungsbezugs

Start
Persönliche Daten
Änderungsanliegen
Abschluss

Herzlich Willkommen zum Online-Service - "Veränderungsmitteilung"

Mit diesem Online-Formular können Sie Änderungen während des Leistungsbezugs für sich oder andere Personen mitteilen.

 

An bestimmten Punkten werden Sie die Möglichkeit haben, ergänzende Nachweise hochzuladen. Angenommen werden Dateien des Typs .pdf, .docx, .jpg, .gif, .png und .bmp bis 10 MB.

 

Sollten Sie Probleme bei der Nutzung des Services haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail (Adresse siehe Impressum), damit wir evtl. Fehler schnellstmöglich beseitigen können.

 

Datenschutzhinweise

Hinweis:

 

Mit dem "Aktivieren" der Checkbox und dem Klick auf "Weiter" willigen Sie ein, dass die von Ihnen auf den Folgeseiten angegebenen Daten erfasst und an die zuständige Stelle übermittelt werden. Diese Datenverarbeitung ist notwendig, um den Online-Service nutzen zu können. Sie können diese Einwilligung jederzeit über die in der Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten widerrufen.



Versteckte Bürgerservice-Plugin Werte für nachfolgende Workflows und Vorbelegung
Ihre Persönliche Daten
Persönliche Daten der von der Änderung betroffene Person

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ohne E-Mail-Adresse und Einwilligung zur Kontaktaufnahme keine Kommunikation ber E-Mail möglich ist.

Sie finden die SteuerID auf Ihrem Steuerbescheid, Lohnabrechnungen, Anschreiben vom Finanzamt, etc.

Achtung: Die angezeigte Adresse und Hausnummer wurde aus den Authentifizierungsdaten rechnerisch ermittelt. Bitte überprüfen Sie, ob die Daten korrekt ermittelt wurden und überschreiben Sie diese notfalls.

Hier können Sie Ergänzungen wie "Hinterhaus" oder "wohnhaft bei Luca Muster" angeben, wenn es sonst zu Schwierigkeiten bei der Postzustellung kommt.

Aufnahme einer Beschäftigung

Im selben Monat > Lohn März geht irgendwann zwischen dem 01.03. und dem 31.03. ein.

 

Im Folgemonat > Lohn März geht irgendwann zwischen dem 01.04. und dem 30.04. ein.

Der Bruttolohn ist der Gesamtbetrag, den Ihr*e Arbeitgeber*in Ihnen vor Abzug der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge gewährt.

Der Nettolohn ist das verfügbare Einkommen, das Sie nach Abzug aller Abgaben (Sozialversicherung, Steuern, etc.) erhalten.

Eckdaten des Arbeitgebers

Sollten im Zusammenhang mit der Beschäftigung Kosten (z.B. Fahrtkosten, Kosten für die KFZ-Haftpflicht, etc.) entstehen und diese über 100,00 Euro liegen, wählen Sie bei der Auswahl am Kopf des Formular auch "Werbungskosten (Aufwendungen im Zuge einer Beschäftigung)" aus.

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Wann ist die Person ausgezogen?

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Änderung Bankverbindung
Alte Bankverbindung

Teilen Sie uns zum Abgleich bitte zunächst die alte Bankverbindung mit.

Neue Bankverbindung

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Änderung Beziehungsstatus

Bitte beachten Sie, dass eine tatsächliche Trennung der Bedarfsgemeinschaft erst dann vorliegt, wenn auch eine räumliche Trennung erfolgt ist. Sollte aufgrund einer Trennung eine Person ausgezogen sein, nutzen Sie bitte das Anliegen "Auszug einer Person" im Kopf des Formulars.

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Änderung Rufnummer oder E-Mail-Adresse

Damit wir zuordnen können, welche Rufnummer oder E-Mail-Adresse durch den neuen Datensatz ersetzt werden soll, fragen wir nachfolgend nach dem alten und dem neuen Datensatz.

 

Sollte es sich um zusätzliche Kontaktwege handeln und die alten bestehen bleiben, können Sie dies ebenfalls auswählen.

Krankenkassenwechsel
Daten gesetzliche Versicherung

Die 10-stellige Versicherungsnummer der Krankenkasse (1 Buchstabe + 9 Zahlen) finden Sie auf Ihrer Versichertenkarte und auf den Schreiben Ihrer Krankenkasse. 

 

Es handelt sich hierbei nicht um die 12-stellige Sozialversicherungsnummer.

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Daten private Versicherung

Die 10-stellige Versicherungsnummer der Krankenkasse (1 Buchstabe + 9 Zahlen) finden Sie auf Ihrer Versichertenkarte und auf den Schreiben Ihrer Krankenkasse. 

 

Es handelt sich hierbei nicht um die 12-stellige Sozialversicherungsnummer.

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Änderung Beitragssatz Krankenversicherung

Bei gesetzlich versicherten Mitgliedern in der gesetzlichen Versicherung erfolgt die Beitragsanpassung automatisch. Geänderte Beitragssätze müssen daher nur bei privat versicherten Personen angegeben werden.

Neue Beitragssätze private Krankenkasse

Die 10-stellige Versicherungsnummer der Krankenkasse (1 Buchstabe + 9 Zahlen) finden Sie auf Ihrer Versichertenkarte und auf den Schreiben Ihrer Krankenkasse. 

 

Es handelt sich hierbei nicht um die 12-stellige Sozialversicherungsnummer.

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Kündigung bzw. Verlust des Arbeitsverhältnisses

Sollte uns das Beschäftigungsverhältnis noch nicht bekannt sein, wählen Sie in der Auswahl im Kopf des Formulars bitte auch "Aufnahme einer Beschäftigung".

Welches Beschäftigungsverhältnis wurde gekündigt?
Adresse des Arbeitgebers
Art der Beendigung

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Sterbemitteilung

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Sonstige Änderung

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Umzug
Neue Anschrift
Abweichende Postanschrift

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.

Werbungskosten (Aufwendungen im Zuge einer Beschäftigung)

Bei Aufwendungen während einer Beschäftigung sind diese, bis zu einem Betrag von 100,00 Euro, bereits durch die Werbungskostenpauschale abgedeckt. 

 

Üblicher Einsatzort

Sollte Ihr Einsatzort ständig wechseln und der Arbeitgeber sich nicht um den Transport oder die Fahrtkostenerstattung kümmern, müssen Sie zur Ermittlung der Fahrtkosten durch uns Ihre Einsatzorte protokollieren und die Protokolle bei uns einreichen.

Mit dem üblichem Einsatzort ist der Ort gemeint, an dem Sie Ihren Arbeitstag, nach dem regulären Arbeitsweg, beginnen.

Sollten Sie statt eines Autos einen Roller, ein Motorrad oder ähnliche Verkehrsmittel nutzen, wählen Sie bitte KFZ.

Fahrtkostenzuschüsse können in Geldwert (z.B. durch Erstattungen des Arbeitgebers) oder auch in anderer Form (z.B. Arbeitgeber oder Dritte bringen Sie zum Einsatzort) erfolgen.

Sollten Sie mehr als 1 Kostenart angeben wollen, können Sie über das + weitere Felder generieren.

 

Das Generieren ist auf maximal 10 unterschiedliche Felder begrenzt.

Sie können über das + weitere Uploadfelder generieren oder mehrere markierte Dateien in einem Uploadfeld hochladen.



Versteckte Workflowfelder
Abschluss

Nach einem Klick auf Absenden wird der Vorgang an die zuständige Stelle übermittelt.

 

Sollten Sie eine Kopie der von Ihnen übermittelten Daten wünschen, können Sie dies nachfolgend auswählen.

 

Ihre Vorgangsnummer können Sie nach dem Absenden dem Text auf der Abschlussseite entnehmen. Sollten Sie die Zusendung einer Kopie ausgewählt haben, finden Sie diese zusätzlich in der E-Mail und im Dateinamen wieder.

 

 

Das Absenden Ihres Antrags kann einige Sekunden dauern. Bitte warten Sie nach dem Senden auf den Wechsel zur Abschlussseite.

 

 

 


powered by

ein Angebot der

all fields marked with a (*) are required and must be filled out